Sichern Sie sich Ihren Platz hinter den Kulissen
Die Zukunftswerkstatt ist kein gewöhnliches Seminar – sie ist ein exklusiver Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Malerbetriebe. Hier erfahren Sie aus erster Hand, wie gute Kollegen ihre Teams organisieren, digitale Werkzeuge nutzen und nachhaltige Erfolge erzielen.
Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Malerinstituts (für Vereinsmitglieder)
Gemeinsamer Spaziergang von unserem Tagungshotel AMERON Hamburg durch die Hafencity zur Rickmer Rickmers
Gemeinsames Abendessen auf dem historischen Segelschiff Rickmer Rickmers im Hamburger Hafen – der perfekte Rahmen für guten Austausch in maritimer Atmosphäre
Begrüßung und Impulsvortrag – Olaf Ringeisen
"Gemeinsam zum optimierten Wareneinkauf" Libero 360° – Michael Späth
"Entscheidungen unter Druck" – Impulsvortrag von Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin mit exklusivem Bundesliga-Videomaterial und praxisnahen Strategien für Ihren Betriebsalltag
WorldCafé Digitalisierung – Erleben Sie praxiserprobte Lösungen zu Microsoft Teams, CRM (Kundenmanagement), Wissensmanagement, KI-Betriebsanalyse und Fördermitteln
Abschlussdiskussion
Ende der Veranstaltung
Top-Bundesliga-Schiedsrichter
Entscheidungen basieren u.a. auf Informationen und Fakten. Nicht immer liegen uns jedoch klare Fakten oder die notwendigen Informationen vor, um eine gesicherte und richtige Entscheidung zu treffen. Bedeutet das, dass wir dann niemals entscheiden und solange warten, bis wir alle Informationen vorliegen haben? Als Schiedsrichter erhält man die notwendigen Informationen und Fakten auf dem Spielfeld primär durch das Sehen und Bewerten eines Vorgangs. Das menschliche Auge und auch das Gehirn ist allerdings limitiert. Bestimmte Abläufe sind für das Auge nicht wahrnehmbar und bei sehr hohen Geschwindigkeiten kann das Gehirn die Informationen nicht verarbeiten. Schiedsrichter benötigen Strategien, um trotz der o.g. Einschränkungen zur richtigen Entscheidung zu gelangen. In dem Vortrag werden zahlreiche Strategien aufgezeigt und mit Videomaterial erläutert. Eine spannende Reise in die Entscheidungsfindung im Profifußball mit einigen interessanten Parallelen für den täglichen Einsatz beim Entscheidungsprozess in Unternehmen.
Libero 360°
Voll digital, blitzschnell und immer auf den Punkt – Libero 360° bringt Ordnung ins Chaos und setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz. Darüber hinaus ermöglicht die Gemeinschaft eine bessere Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten. Entdecken Sie, was zusammen möglich ist!
Worldcafé Microsoft Teams MA App
Jochen Renfordt stellt vor, wie er Microsoft Teams in seinem Malerbetrieb implementiert hat. Er erläutert die praktische Anwendung und zeigt, welche Vorteile sich für seinen Betrieb ergeben haben. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick, wie diese Lösung auch in Ihrem Unternehmen funktionieren kann.
Worldcafé Pipedrive: Vom Angebot zum Auftrag
Constantin Sammer präsentiert das CRM-System Pipedrive und dessen Anwendung im Malerhandwerk. Er erklärt, wie er damit Kundenkontakte, Angebote und Nachfassaktionen strukturiert verwaltet. In seiner Session zeigt er die konkrete Nutzung im Betriebsalltag und welche Erkenntnisse er bisher gewonnen hat. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten des Systems.
Worldcafé Wissensmanagement im Betrieb
Olaf Ringeisen und Storch präsentieren Methoden zum systematischen Wissensmanagement im Malerbetrieb. Sie zeigen Lösungen, wie Fachkenntnisse erfasst und für neue Mitarbeiter zugänglich gemacht werden können. In ihrer Session stellen sie praktische Ansätze vor, mit denen das Know-how langjähriger Mitarbeiter dokumentiert und für die Zukunft gesichert werden kann.
Worldcafé Fördermittel für die Digitalisierung
Michael Hoen, Geschäftsführer der HORUS Digital GmbH informiert über aktuelle Förderprogramme für die digitale Transformation im Handwerk. Er stellt die verschiedenen Fördermöglichkeiten vor und erklärt die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Antragstellung.
Worldcafé KI-gestützte Betriebsanalyse
Sebastian König stellt die neuen Funktionalitäten der Betriebsanalyse vor und erläutert die Vorteile. In seiner Session zeigt er, wie das System betriebliche Kennzahlen analysiert und welche Erkenntnisse daraus gewonnen werden können. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die praktische Anwendung und die möglichen Vorteile für die Betriebssteuerung.
Deniz Aytekin live erleben: Der Top-Schiedsrichter zeigt, wie Sie unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen
Digitalisierung zum Anfassen: Im WorldCafé sammeln Sie in kurzen Sessions konkrete Lösungen für Ihren Betrieb
Praktischer Erfahrungsaustausch: Tauschen Sie sich mit guten Kollegen aus.
Das World Café ist ein interaktives Format, bei dem Sie von den Erfahrungen erfolgreicher Kollegen profitieren.
Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
Die Teilnehmer werden in fünf etwa gleich große Gruppen aufgeteilt.
Jede Gruppe besucht nacheinander alle fünf Themen-Tische.
Pro Tisch präsentiert ein Referent 20 Minuten zu seinem Spezialgebiet.
Nach jeder Session wechseln die Gruppen zum nächsten Tisch.
Im Anschluss werden die wichtigsten Erkenntnisse aller Tische im Plenum zusammengefasst.
Diese Methode ermöglicht es Ihnen, in kurzer Zeit viele praxisnahe Informationen zu erhalten und sich in kleineren Gruppen direkt mit den Referenten auszutauschen. Durch die begrenzte Gruppengröße können auch individuelle Fragen besprochen werden.
Im Teilnahmepreis von 450 € (Frühbucherpreis bis 31. Mai 2025, danach 690 €) sind folgende Leistungen enthalten:
Gemeinsames Abendessen auf der Rickmer Rickmers am Donnerstagabend (13. November 2025) inkl. Getränke bis 24 Uhr.
Teilnahme am kompletten Programm am Freitag (14. November 2025)
Mittagessen und Kaffeepausen am Freitag
Nicht im Preis enthalten sind:
Übernachtung im Tagungshotel und Anreisekosten.
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Zukunftswerkstatt richtet sich an:
Inhaber und Geschäftsführer von Malerbetrieben
Betriebsnachfolger und angehende Führungskräfte
Meister mit Führungsverantwortung
Besonders geeignet ist die Veranstaltung für Unternehmer, die:
Ihren Betrieb weiterentwickeln möchten.
nach praktischen Lösungen für die digitale Transformation suchen.
von den Erfahrungen erfolgreicher Kollegen profitieren wollen.
Interesse an neuen Ansätzen zur Mitarbeiterführung haben.
Ihr Netzwerk ausbauen möchten.
Die Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse von Malerbetrieben zugeschnitten und bieten konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für Unternehmen unterschiedlicher Größe.
Für die Teilnehmer der Zukunftswerkstatt steht im AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung.
Die Zimmer können wie folgt gebucht werden:
Telefonisch unter +49 40 638 589 0 mit dem Stichwort "Malerinstitut"
Das Zimmerkontingent steht bis zum 01. Oktober 2025 zur Verfügung. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, da das Hotel in zentraler Lage sehr gefragt ist.
Adresse des Hotels:
AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt
Am Sandtorkai 4
20457 Hamburg